
Duales Studium Bachelor of Engineering Mechatronik Trinational (ab September 2024)
Intelligente Energiesysteme, das Internet of Things, autonome Mobilität und die Industrie 4.0 – hier liegt die technische Zukunft. Diese ist auf ein enges Zusammenspiel zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, also auf Mechatronik angewiesen. Nebst dem technischen Wissen fordern Unternehmen auch immer mehr Managementkompetenzen, damit Absolvierende ihre Projekte selbstständig leiten können.
Mechatronik Trinational ist ein grenzüberschreitendes technisch-wirtschaftliches Hochschulstudium im Dreiländereck Schweiz - Deutschland - Frankreich. Es beinhaltet technisches Projektmanagement in Mechatronik, in Kombination mit speziellen Ausbildungsteilen in Management und Kommunikation. Das Studium umfasst die drei Disziplinen Maschinenbau, Informationstechnik sowie Elektrotechnik und zeichnet sich durch eine starke internationale Ausrichtung aus. So findet es in drei Ländern (CH, D und F) an drei Hochschulen statt und umfasst die Unterrichtssprachen Deutsch, Französisch und Englisch. Interkulturelle Trainingselemente schweissen die Klassen von Beginn an zu einem Team zusammen, das als Einheit durchs Studium geführt wird.
Während Deiner Ausbildung bist du nicht nur an den Hochschulen, sondern bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche unseres Unternehmens. Unser Unternehmen EL-TECH Engineering AG verfügt über umfangreiche Kompetenzen in der industriellen Automation. Von der Entwicklung von Software für Steuerungen und Leitsysteme bis hin zur Umsetzung intelligenter Lösungen für Prozess- und Infrastrukturanlagen sind wir in diesem Bereich bestens aufgestellt.
Die industrielle Automation ist ein Bereich mit enormem Potential, in dem stetig neue Technologien und Innovationen entstehen. Bei uns haben junge Studierende die Möglichkeit, an herausfordernden Projekten mitzuarbeiten und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem zukunftsweisenden Feld einzusetzen. Unser motiviertes und kompetentes Team steht dir zur Seite und unterstützt dich bei deinen Aufgaben. Wir legen grossen Wert auf eine offene und familiäre Arbeitsatmosphäre, in der jeder seine Ideen einbringen und sich weiterentwickeln kann.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Programmierung und Inbetriebnahme: Du wirst die Möglichkeit haben, Steuerungsprogramme zu entwickeln und zu optimieren. Anschliessend unterstützt du bei der Inbetriebnahme und der Fehlerbehebung von Automatisierungssystemen.
- Systemdesign und -entwicklung: Du wirst an der Konzeption und Entwicklung von Automatisierungssystemen beteiligt sein. Das umfasst die Erstellung von technischen Spezifikationen, die Auswahl und Integration von Komponenten sowie die Programmierung von Steuerungen.
- Technische Unterstützung: Du wirst bei der technischen Unterstützung von Kunden und Kollegen tätig sein. Das beinhaltet die Analyse von Problemen, die Entwicklung von Lösungsansätzen und die Durchführung von Tests.
- Projektmanagement: Du wirst an Projekten mitarbeiten und dabei Aufgaben wie die Projektplanung, Ressourcenmanagement und Koordination verschiedener Teams übernehmen. Dabei lernst du, wie man Projekte erfolgreich durchführt.
Wie sieht der Ausbildungsverlauf aus?
- Das Studium unterteilt sich je zur Hälfte in Theorie- und Praxisphasen, welche im Wechsel von drei Monaten über 3,5 Jahre durchgeführt werden. Studienbeginn ist jeweils in der 38. Kalenderwoche eines Jahres.
- Die Theoriephasen dauern je 15 Wochen und finden im Wechsel an den drei Hochschulen statt. Sie setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Laboren und Semesterarbeiten zusammen und umfassen den gesamten Fächerkanon.
- Die Praxisphasen (Stage I bis III) und die Bachelorthesis werden beim Partnerunternehmen durchgeführt und sind wesentlicher Bestandteil des dualen Studiums. Sie bieten eine exzellente und von den Unternehmen sehr geschätzte Gelegenheit, das erworbene Wissen des Studiums im unternehmerischen Umfeld umzusetzen. Während der Praxisphasen werden unter Anleitung konkrete Problemstellungen aus dem unternehmerischen Umfeld konzeptionell analysiert und Lösungen entwickelt.
Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?
- Du arbeitest gerne im Team und schätzt den Austausch mit anderen Personen
- Bereitschaft, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu arbeiten.
- Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung.
- Interesse und Begeisterung für die Welt der Elektro- und Automationstechnik sowie Motivation für die Teilnahme an Projekten in der industriellen Automation.
- Gute Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiums.
- Für die Schweiz: Du hast eine abgeschlossene Matura/Berufsmatura oder Fachmatura
- Für Deutschland: Allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (inklusive Nachweis des bestandenen Eignungstests der Dualen Hochschule Baden-Württemberg)
- Weitere Abschlüsse und deren Anerkennung werden durch die DHBW innerhalb des Bewerbungsprozesses geprüft
Was bieten wir dir noch?
- Du wirst während deines Studiums bei uns angestellt und gehörst zu unserer Firma. Dabei beziehst du nicht nur einen Lohn, sondern bist auch bei allen Event und Ausflügen dabei.
- Als dein Ausbildungsunternehmen sorgen wir dafür, dass dein Studium erfolgreich wird: Moderne Arbeitsmitteln (leistungsfähiges Notebook), Beteiligung an Handyvertrag, Beteiligung an Reisekosten, Übernahme von Kosten im Zusammenhang mit studiumsrelevanten Exkursionen und die Nutzung von Pool-Fahrzeugen in bestimmten Fällen.
- In der Summe sind duale Studierende 92 Wochen (51%) von 182 Wochen im Unternehmen. Du bist also beim Abschluss kein Theoretiker, sondern hast schon solide Berufserfahrung.
- Im dritten Studienjahr ist bei entsprechenden Studienleistungen ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der DHBW Lörrach möglich.
Wie geht es nach dem Bachelor-Abschluss weiter?
- Berufseinstieg: Mit der Bachelorarbeit schliesst du das Studium ab und kannst dann direkt in das Berufsleben einsteigen. Wir kennen dich – du kennst uns, das ist eine ideale Basis für eine weitere Beschäftigung. Mit unseren Projekten in der industriellen Automation, Steuerungstechnik, Robotik oder Prozessautomatisierung finden wir für dich die passende Herausforderung.
- Master-Studium: Du kannst dich entscheiden, ein Master-Studium in einem weiterführenden oder verwandten Fachbereich zu absolvieren. Ein Master-Abschluss vertieft dein Wissen und ermöglicht es dir, dich auf spezifische Bereiche zu spezialisieren. Auch hier bieten wir dir Hand und finden ein passendes Modell.
Wo finde ich noch mehr Details?
- Unter dem folgenden Link findest Du Informationen zum Studiengang an der DHBW in Lörrach.
Deine Bewerbung
Bewirb dich jetzt für das duale Studium und erlebe die Welt der Elektro- und Automationstechnik aus erster Hand. Wir freuen uns darauf, motivierte Personen bei uns willkommen zu heissen und gemeinsam spannende Projekte zu realisieren.
Die Bewerbung erfolgt direkt auf unserem Stellenportal.
Für Fragen stehen wir Dir telefonisch unter +41 61 319 90 05 oder unter jobs@sevogel.ch gerne zur Verfügung.
Wir sind gespannt auf deine Bewerbung!
Deine EL-TECH Engineering AG
