Jung, motiviert, engagiert und voller Spannung auf die Zukunft & die 4 kommenden Ausbildungsjahre – so erlebten wir unsere 3 neuen Auszubildenden in Ihrem ersten Monat in der Berufswelt.
Hamza Tekdemir hat seine Ausbildung als Elektroinstallateur EFZ bei der EL-TECH Installationen GmbH begonnen, Aurelio Amsler und Ooviyan Raveenthiran starten in die berufliche Laufbahn als Automatiker EFZ bei der Ingmatic AG. Täglich werden sie Neues lernen und ergänzen unsere Teams bestens.
Viel Erfolg, Freude, Spass und wertvolle Berufserlebnisse wünschen wir unseren neuen Auszubildenden und freuen uns darauf, sie während dieser Zeit begleiten zu dürfen.
Wir sind stolz, dass Ihr da seid!
Eure sevogelgroup ag
EL-TECH Engineering AG | EL-TECH Installationen GmbH | Ingmatic AG
Für das Birs- und Laufental ist die kantonale Hochleistungsstrasse A18 die direkte Verbindung in Richtung Basel. Beim Anschluss Muttenz Süd schliesst sie an die Autobahn A2 an. Der Zubringer wurde in den 1970er-Jahren gebaut. Trotz regelmässigen Unterhaltsarbeiten war angesichts des Alters und der intensiven Beanspruchung der Anlagen der Zeitpunkt für eine umfassende Instandsetzung gekommen.
EP Schänzli | Teilprojekt 4 BSA | Los 53 – Leittechnik Divers
Der in den 1970er-Jahren gebaute Verkehrsknoten an der Verzweigung Hagnau «Tunnel Schänzli» wird zurzeit (2017-2021) umfassend saniert. Um den heutigen Anforderungen der Tunnelsicherheit gerecht zu werden, werden auch die Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) erneuert. Dazu zählt auch die Erneuerung der Leittechnik der Diversanlagen.
Das Los 53 Leittechnik Divers besteht im Endausbau aus einer Anlagensteuerung in der Betriebszentrale Nord, mit thematisch getrennten Lokalsteuerungen und mit mehreren Remote-I/O’s. Die Lokalsteuerungen sind zum Teil mit einer Visualisierung ausgerüstet. Die Anlagensteuerung kommuniziert mit der Leitebene des Abschnitts über das zu realisierende Abschnittskommunikationsnetzwerk WAN GE VIII über eine OPC-UA Schnittstelle. Weiter weist die Anlagensteuerung eine webfähige Benutzeroberfläche gemäss Vorgaben des ASTRA auf. Die Tunnelreflexe werden im Endausbau auf der Ebene Abschnittsrechner an die entsprechende Anlagensteuerung übermittelt.
Da es sich in diesem Projekt um einen Ersatz der bestehenden Anlage handelt, sehen wir die Schwerpunkte vor allem in der organisatorischen und koordinativen Abwicklung und im Handling der diversen Schnittstellen. Bei der Erneuerung der BSA-Anlagen und der Infrastrukturen ist zu beachten, dass die bestehenden Anlagen noch in Betrieb sein werden, welche die Anlagen der noch befahrenen Tunnelröhre versorgen. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer muss zu jeder Zeit sichergestellt sein.
Es freut uns, dass dieEL-TECH Engineering AG den Zuschlag für dieses spannende Projekt erhalten hat und danken dem Bundesamt für Strassen ASTRA für Ihr geschätztes Vertrauen.
Wir freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit.
N02, 150010, Ersatz VLS BL / Los 002 VLS Systemtechnik
Die bestehende Signalisation zwischen der Verzweigung Hagnau und Rheinfelden Ost soll abgelöst werden. Die Massnahme des Projekts «Ersatz Verkehrsleitsystem Basel-Land» hat folgende Ziele:
die Durchgängige Signalisierung von der Verzweigung Hagnau bis Anschluss Rheinfelden Ost
die Vollständige Integration ins Betriebsleitsystem (BLS) der Gebietseinheit (GE) VIII unter Einhaltung der territorialen Vorgaben durch die Abschnittsbildung
der Längsabgleich mit den Nachbarsystemen VLS OT und VLS Schänzil
die Sicherheitseinrichtungen werden neu ab den Lokalsteuerungen in den beiden Tunnelzentralen versorgt und überwacht
Die Migration ist sehr anspruchsvoll, da die Sicherheit auf der gesamten Strecke jederzeit aufrechterhalten werden muss. Der Auftrag beinhaltet die folgenden Arbeiten:
Neue Verkehrssteuerung mit
Zentraler Einrichtung Signalisierung
Lokalsteuerungen Tunnel Schweizerhalle
Lokalsteuerungen offene Strecke
Radarsensoren mit Montagevorrichtung
Engineering, Ausführung, Abnahme und Inbetriebnahmetests, Dokumentation
Als Herausforderung ist zu erwähnen, dass die Verkehrslogik nicht auf der SPS ausgeführt sondern auf der VMWare eines Abschnittrechners implementiert wird. Die Schnittstelle zum BLS GE VIII wird über OPC-UA realisiert.
Es freut uns, dass die Ingmatic AG den Zuschlag für die öffentliche Ausschreibung für dieses Projekt mit einem Auftragsvolumen > CHF 2.2 Mio. erhalten hat.
Wir danken dem Bundesamt für Strassen ASTRA für Ihr geschätztes Vertrauen und freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit.
Wir tun alles in unserer Macht stehende, um unsere Kunden und Partner so gut wie möglich zu unterstützen. Ein wesentlicher Beitrag dazu ist, unsere Dienstleistungsservice weiter aufrechtzuerhalten. Wir teilen die allgemeine Besorgnis über den Ausbruch des neu entdeckten Coronavirus (Covid-19) und treffen die notwendigen Vorkehrungen, um mögliche Risiken zu minimieren.
Unser Büropersonal ist grösstenteils im Homeoffice und steht Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung. Der Produktions- und Installationsbetrieb läuft unter Einhaltung der Richtlinien des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und der Schweizer Regierung weiter. Bei allen Aktivitäten haben die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Kunden und Partner stets oberste Priorität. Unsere Mitarbeiter sind auf die neuen Hygiene-Verhaltensregeln des BAG sensibilisiert worden. Die Lieferfähigkeit unserer Produkte ist zum jetzigen Zeitpunkt vollumfänglich gesichert. Zurzeit haben wir von keinem unserer Lieferanten einen Lieferengpass zu verzeichnen.
Wir verfolgen die Entwicklung in der Schweiz und weltweit mit grosser Aufmerksamkeit, wobei die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner im Mittelpunkt stehen. Wir leiten, falls notwendig, weitere Folgemassnamen für unser Unternehmen ab.
Bleiben Sie Gesund!
Ihre sevogelgroup ag
EL-TECH Engineering AG | EL-TECH Installationen GmbH | Ingmatic AG
Im Teilabschnitt der A2 Tunnel Belchen wird eine Erweiterung
in Form einer dritten Tunnelröhre realisiert. Der bestehende Tunnel Belchen
bildet das Verbindungsstück zwischen den Kantonen Solothurn und Basel-Landschaft.
Westlich der zwei bestehenden Röhren wird der Sanierungstunnel Belchen (STB)
gebaut. Der Sanierungstunnel (STB) ermöglicht in Zukunft eine Totalsperrung
einer Tunnelröhre für Sanierungsarbeiten. Dabei können die übrigen zwei
Tunnelröhren ohne Gegenverkehr betrieben werden.
Lieferung und Inbetriebnahme NS-Hauptverteilung durch INGMATIC
AG
Die INGMATIC AG übernimmt die Erstellung, Lieferung und
Montage inklusive der Inbetriebnahme der Niederspannungs-Hauptverteilung 400V und
690Volt.
Die Bauherrschaft erhält eine Hochstromenergieverteilung der
Marke MODAN 6000.
Die Anlage wird in Bauform 4b erstellt und mit einem passiven
Störlichtbogenschutz ausgerüstet.
Auftragsvolumen: CHF
550’000.–
Wir danken dem Bundesamt für Strassen ASTRA für Ihr
geschätztes Vertrauen und freuen uns auf die bevorstehende Zusammenarbeit.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare